Blackout war einer der größten Decepticons (die Constructicons ausgenommen) mit einer Höhe von 34 Fuß und 5 inch (knapp 11 Meter und 19 Zentimeter), dem Gewicht von 2.9 Tonnen und einer Geschwindigkeit von knapp 500 Km/h. Er war der treueste "Diener" Megatrons und führte jeden Befehl aus, den er bekam.
Er transformierte sich in einen MH-53 Pave Low Helicopter mit der Nummer 4500X , welcher einige Monate vorher in Afghanistan abgestürzt war. Eine Besonderheit, die er mit Barricade und Starscream teilte, war die Crew, die er mit einem Hologramm darstellen konnte und erstaunlich echt aussah.
Sein Partner war Scorponok, dessen Programmierung nur Zerstörung und Vernichtung beinhaltete.
Er wurde in Transformers (2007) zerstört, in Transformers: Die Rache trat ein Doppelgänger von ihm auf, Grindor. Dieser wurde ebenfalls getötet.
Geschichte[]
Transformers (2007)[]
Blackout drang als Hubschrauber in den US SOCCENT Luftwaffenstützpunkt ein und zerstörte die ganze Basis. Lennox und sein Team blieben als einzige Überlebende übrig.
Später reagierte er auf Starscreams Befehl hin sich zu mobilisieren und flog zu den Vereinigten Staaten,um dort den Allspark zuholen.Dort angekommen stellte er sich gemeinsam mit den anderen Decepticons gegen die Autobots in Mission City.Während des Kampfes versuchte er immer wieder Sam einzufangen was ihm dank Ironhide und Ratchet nicht gelingen konnte.Irgendwann zog er sich von den drei zurück.
Als er Megatron gegen Optimus Prime kämpfen sah wollte er sich ihm anschließen,um seinen Meister zu verteidigen,doch Lennox und seine Truppen überraschten ihn und brachten ihn dank der F-22 Kampfjets zu Boden.
Seine Überreste wurden nach der Schlacht in den Laurentischen Graben abgeschmissen.
Transformers 2[]
In Transformers: Die Rache wird ein Roboter namens Grindor gezeigt, welcher Blackout fast identisch ist, und sich lediglich in Größe und Fahrzeugtyp von letzterem unterscheidet. Es ist unklar, ob Grindor eine Drohne ist, welche Blackout nachempfunden wurde (wie die Constructicon-Drohnen, die in Ägypten gegen das Militär kämpften) oder es sich um einen Zwilling von ihm handelt, wie bei Skids und Mudflap. Grindor wird, kurz nachdem er Sam Witwicky entführt, in einem Kampf gegen Optimus Prime brutal ermordet.
Titan Movie Comics[]
Eine halbe Stunde nach seinem Tod und bevor sein Körper ins Meer geworfen wurde, wurde Blackout von Starscream kurzzeitig in einen tobenden Zombie verwandelt .
Alternativ Timeline[]
In einer Alternativen Zeitlinie überlebte er die Schlacht von Mission City.Er griff einen Autobot-Konvoi in Shreveport, Louisiana, an. Später war er ein Schlüsselelement in einem Decepticon-Hinterhalt und tauchte aus dem Nichts auf, um die Bodentruppen der Autobots auszuschalten.
Später wurde er ,während eines Decepticon-Bürgerkrieges auf Cybertron von Stockade getötet.
IDW Movie Comics[]
Vor dem Krieg war Black Out ein Anhänger der Defence Force von Cybertron.Nachdem Fund eines Alien-Artefakts im Simfur-Tempel schloss er sich Megatrons neue Fraktion an,den Decepticons.
Tausende Jahre später kurz nach der Schlacht von Tyger Pax schloss er sich Starscream Crew an um Megatron im All zu folgen,währenddessen begegneten sie die Autobots und es kam zu einem Raumkampf den die Cons verloren.Nachdem die Decepticons
mit ihren beschädigten Raumschiff auf dem Mars landeten . zerstörten sie einen menschlichen Rover-Scout und beschlossen, den nahe gelegenen dritten Planeten dieses Sonnensystems zu untersuchen.
Blackout fiel dann 2003 auf Afghanistan ab und zerstörte dann eine Luftwaffenbasis .Er nahm dann als Alt-Mode einen MH-53-Pave-Low Kampfhübschrauber an und machte sich auf dem Weg den Allspark zu finden.
Ausrüstung[]
WAFFEN: Er besaß im rechten Unterarm eine Maschinenkanone mit Sprengstoff-Munition und trug auf dem Rücken seinen Kreissägenartigen Heckrotor, den er nach Belieben abnehmen und als Waffe benutzen konnte. Aus seiner Brust konnte er eine Plasmakanone ausfahren, um Feinde zu bekämpfen, die direkt vor ihm waren. Im linken Unterarm war eine Kanone angebracht, die beim Abfeuern eine Plasmagestützte Schallwelle mit einem riesigen Feuerradius erzeugte. Desweiteren waren in beiden Unterarmen lenkbare Raketen angebracht.
Trivia[]
- Ursprünglich wurde geplant, ihn Incinerator zu nennen.